AIP-Apfelkuchen
Eine der größten Herausforderungen im AIP ist Gebäck – dieses Soulfood fehlt einfach. Rettung naht in Form eines AIP-konformen Apfelkuchen mit Streuseln!
engagierte Küche für Paleo und AIP
Eine der größten Herausforderungen im AIP ist Gebäck – dieses Soulfood fehlt einfach. Rettung naht in Form eines AIP-konformen Apfelkuchen mit Streuseln!
„Was isst Du denn jetzt um Himmels Willen?!“ Diesen Satz kennst Du sicher auch. „Nur Leckeres, was meinem Körper gut tut“ ist meine Antwort darauf, zum Beispiel Rehrücken auf Kürbis und Quitten.
Zu unrecht fristet der Ochsenschwanz in Deutschland sein Dasein als Suppe. Dieser Cut vom Rind ist viel zu schade dafür und verdient einen angemessenen Auftritt, wie hier als schlotziges Ragout.
Bei uns ist er selten zu finden, daher kommt er auf jeden Fall in den Einkaufskorb, wenn ich ihn sehe: Radicchio Rosso di Treviso, die milde Variante des roten Salats in länglicher Form. Hier bildet er den Grund für eine feine Vorspeise.
Beim Arbeiten nachmittags oder auch Sonntags zum Frühstück fehlt mir mein Cappucino. Diese AIP-Variante ist eine leckere Alternative und kommt mit feiner Bitternoten daher.
Sonntagsfrühstück – eventuell sogar bei Freunden. Eine Herausforderung im AIP. Die Einladung zum Frühstück verliert seinen Schrecken, wenn man ganz lässig mit einem Baguett unterm Arm dort aufschlagen kann.
Ein großer Salatteller mit dreierlei aus dem Meer, dazu fermentiertes Rotkraut – lowcarb AIP und richtig lecker!
Während die meisten Menschen die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn sie vom AIP hören und nur die Verboten sehen, gibt es liebe Menschen, die sich doch tatsächlich daran wagen, mich armen AIPler zum Essen einzuladen und selber ein konformes Menü zu wagen.
Inspiriert von einem Bild hatte ich Lust auf Ramen. Und Süßkartoffelnudeln waren auch noch im Haus, also flink eine AIP-konforme Variante der asiatischen Nudelsuppe kreiert.
AIP und Festmenu? Aber sicher! Edel kommen die Langostinoschwänze daher auf einem Bett aus farblich abgestimmten Spaghetti.
Es ist Heiligabend, neben Würstchen mit Kartoffelsalat gibt es noch andere Möglichkeiten, ein einfachen und schnelles Gericht vor der Bescherung zu servieren. Diese Salatherzen sind eine.
„In der Weihnachtsbäckerei…“ Gar nicht so einfach, dem Plätzchenduft des Advents zu widerstehen. Mit diesen AIP-Brownies geht das kinderleicht, denn die schmecken nicht nach AIP!
Lammstelzen sind die piekfeinen Verwandten der Schweinshaxen. Genügend lange geschmort zergeht das kollagenhaltige Fleisch auf der Zunge.
Zitrone, Thymian und Honig würzen diese Poularde aufs schmackhafteste. Zusammen mit dem marinierte Gemüsebett ein komplettes Gericht.
Rotkraut/Rotkohl ist die klassische Beilage zu Winter- und Weihnachtsgerichten. Es lohnt sich, es selber zu kochen.
Oktopus (auch Pulpo genannt) liefert hochwertiges Eiweiß und schmeckt nach Mittelmeerurlaub. Mit mediterranem Gemüse aus dem Ofen ergänzt bringt er Abwechslung ins AIP.
Zu unrecht fristet der Ochsenschwanz in Deutschland sein Dasein als Suppe. Dieser Cut vom Rind ist viel zu schade dafür und verdient einen angemessenen Auftritt, wie hier als schlotziges Ragout.
Gutes Essen auf die Schnelle? Das geht! Grill an, ein Kalbskotelette drauf, ein leckeres Gemüse dazu und fertig ist ein Abendessen „unter der Woche“!
Macht es Euch dazu draußen gemütlich.
Brot ist in Deutschland ein Kulturgut – und im AIP eigentlich tabu. Aber mit diesem Rezept bist Du komplett konform und kannst endlich ein knuspriges Brot genießen.
„Was isst Du denn jetzt um Himmels Willen?!“
Diesen Satz kennst Du sicher auch. „Nur Leckeres, was meinem Körper gut tut“ ist meine Antwort darauf, zum Beispiel Rehrücken auf Kürbis und Quitten.
Kaninchenkeulen in süß/säuerlich/würzigem Sugo – einfach außergewöhnlich und himmlisch lecker.
Eine der größten Herausforderungen im AIP ist Gebäck – dieses Soulfood fehlt einfach. Rettung naht in Form eines AIP-konformen Apfelkuchen mit Streuseln!