AIP-Apfelkuchen
Eine der größten Herausforderungen im AIP ist Gebäck – dieses Soulfood fehlt einfach. Rettung naht in Form eines AIP-konformen Apfelkuchen mit Streuseln!
engagierte Küche für Paleo und AIP
Eine der größten Herausforderungen im AIP ist Gebäck – dieses Soulfood fehlt einfach. Rettung naht in Form eines AIP-konformen Apfelkuchen mit Streuseln!
„Was isst Du denn jetzt um Himmels Willen?!“ Diesen Satz kennst Du sicher auch. „Nur Leckeres, was meinem Körper gut tut“ ist meine Antwort darauf, zum Beispiel Rehrücken auf Kürbis und Quitten.
Zu unrecht fristet der Ochsenschwanz in Deutschland sein Dasein als Suppe. Dieser Cut vom Rind ist viel zu schade dafür und verdient einen angemessenen Auftritt, wie hier als schlotziges Ragout.
Inspiriert von einem Bild hatte ich Lust auf Ramen. Und Süßkartoffelnudeln waren auch noch im Haus, also flink eine AIP-konforme Variante der asiatischen Nudelsuppe kreiert.
AIP und Festmenu? Aber sicher! Edel kommen die Langostinoschwänze daher auf einem Bett aus farblich abgestimmten Spaghetti.
Es ist Heiligabend, neben Würstchen mit Kartoffelsalat gibt es noch andere Möglichkeiten, ein einfachen und schnelles Gericht vor der Bescherung zu servieren. Diese Salatherzen sind eine.
„In der Weihnachtsbäckerei…“ Gar nicht so einfach, dem Plätzchenduft des Advents zu widerstehen. Mit diesen AIP-Brownies geht das kinderleicht, denn die schmecken nicht nach AIP!
Lammstelzen sind die piekfeinen Verwandten der Schweinshaxen. Genügend lange geschmort zergeht das kollagenhaltige Fleisch auf der Zunge.
Zitrone, Thymian und Honig würzen diese Poularde aufs schmackhafteste. Zusammen mit dem marinierte Gemüsebett ein komplettes Gericht.
Rotkraut/Rotkohl ist die klassische Beilage zu Winter- und Weihnachtsgerichten. Es lohnt sich, es selber zu kochen.
Oktopus (auch Pulpo genannt) liefert hochwertiges Eiweiß und schmeckt nach Mittelmeerurlaub. Mit mediterranem Gemüse aus dem Ofen ergänzt bringt er Abwechslung ins AIP.
Zu unrecht fristet der Ochsenschwanz in Deutschland sein Dasein als Suppe. Dieser Cut vom Rind ist viel zu schade dafür und verdient einen angemessenen Auftritt, wie hier als schlotziges Ragout.
Gutes Essen auf die Schnelle? Das geht! Grill an, ein Kalbskotelette drauf, ein leckeres Gemüse dazu und fertig ist ein Abendessen „unter der Woche“! Macht es Euch dazu draußen gemütlich.
Brot ist in Deutschland ein Kulturgut – und im AIP eigentlich tabu. Aber mit diesem Rezept bist Du komplett konform und kannst endlich ein knuspriges Brot genießen.
„Was isst Du denn jetzt um Himmels Willen?!“ Diesen Satz kennst Du sicher auch. „Nur Leckeres, was meinem Körper gut tut“ ist meine Antwort darauf, zum Beispiel Rehrücken auf Kürbis und Quitten.
Kaninchenkeulen in süß/säuerlich/würzigem Sugo – einfach außergewöhnlich und himmlisch lecker.
Eine der größten Herausforderungen im AIP ist Gebäck – dieses Soulfood fehlt einfach. Rettung naht in Form eines AIP-konformen Apfelkuchen mit Streuseln!
Pfifferlinge – sooo lecker! Hier erscheinen sie als vollwertige Beilage zu einem wunderbar gegrilltem Entrecôte.
Um seiner Darmgesundheit etwas Gutes zu tun, sind Fermente ganz weit vorne. Diese zwei milchsauer vergorenen Kraute sind lecker, knackig, und schmecken als Minivorspeise vor dem Essen.
Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen, ein kleines Trostpflaster dafür sind die Pfifferlinge, die es jetzt frisch auf dem Markt gibt. Rauf auf den Salat mit den kleinen Hütchen!
Ein doppelter Espresso, dazu etwas Gebäck – aber bitte Paleo. Mit diesen leckeren Mandel-Cantuccini bist Du auf der sicheren Seite – auch wenn sie eine kleine Sünde sind 😉
Was tun, wenn sich die Eltern/Großeltern zum Essen angemeldet haben? Natürlich einen Klassiker der deutschen Küchen paleokonform auf den Tisch bringen!